Es werden zwei Arten von Unwuchten unterschieden, die an einem Rad auftreten können:
STATISCHE UNWUCHT
Ein korrekt gewuchtetes Rad, das sich auf einer waagrechten Achse frei drehen kann, muss in jeder Stellung stehen bleiben.
Liegt eine Statische Unwucht vor, dreht sich das Rad mit der schwersten Stelle nach unten. Statische Unwucht tritt immer in der Mitte des Rades auf und wirkt sich durch „springen“ des Rades beim Fahren aus.
Die Unwucht kann durch ein Auswuchtgewicht auf der Gegenseite ausgeglichen werden.
DYNAMISCHE UNWUCHT
Bei der dynamischen Unwucht können 2 schwere Stellen vorliegen, eine auf der Außenseite und eine auf der Innenseite der Felge.
Die ungleiche Massenverteilung im Reifen zeigt sich erst in der Bewegung und führt dazu, dass die Kräfte in verschiedene Richtungen wirken. Dies erzeugt ein Taumeln des Rades.
Die dynamische Unwucht lässt sich nur mit einer Wuchtmaschine ermitteln. Durch das Anbringen von Auswuchtgewichten an der Außen- und Innenseite der Felge erfolgt der Ausgleich.